Untersuchen Sie den Ausschnitt aus der hexagonal–dichtesten Kugelpackung. Stellen Sie Atomgröße und Transparenz nach Ihren Wünschen ein. Blenden Sie Tetraeder ein und füllen Sie die Lücken mit Kugeln.
Die Schwerpunkte der Tetraederlücken bilden einen Polyeder. Blenden Sie die Verbindungen zwischen diesen Schwerpunkten in 5 Schritten ein und wieder aus, um den Polyeder deutlich zu sehen.
Bild 1 : Tetraederlücken
Konfigurieren Sie die AnsichtBetrachten Sie den Kristall aus verschiedenen RichtungenDrehen Sie den KristallLiteraturhexagonal dichteste Kugelpackung : L–52, L–53 und L–54 |
Bild dieser Seite : Bildnachweis und Lizenzinfo.
Text : Lizenz CC–BY–SA–4.0. Lizenzinfo.
Zum Seitenanfang | |||
Zurück zur hexagonal–dichtesten Kugelpackung | |||
| |||
Zur Startseite | |||
Zur Kapitelübersicht | |||
Zur Indexseite | |||
|
Impressum Datenschutzerklärung