Das Buch

Alle Inhalte meiner Internetseite zum Thema „Struktur der Stoffe” werde ich in einem Buch zusammenstellen. Es ist noch nicht fertig, aber Sie können die vorhandenen Teile schon jetzt ansehen.

Kurzinfo – Überblick

Name des Buches Die Struktur der Stoffe
aktuelle Ausgabe 2024–47
Umfang des Buches (derzeit) 629 Seiten
Dateigröße (derzeit) 22,0 MB
Mit 475 Bildern und 46 Tabellen  

Link zum Herunterladen

Buch herunterladen

Inhaltsverzeichnis

schwarze Schrift : Diese Kapitel oder Abschnitte sind fertig.
braune Schrift : Diese Kapitel oder Abschnitte werden zur Zeit bearbeitet.
türkisfarbiger Text : Diese Kapitel oder Abschnitte habe ich noch nicht begonnen.
fette Schrift : Die 3 Teile des Buches.

Kapitel 0 : Vorwort

Kapitel 1 : Einleitung

Grundlagen legen

Kapitel 2 : Stoffe

Kapitel 3 : Modelle

3.1. Was ist ein Modell ?

3.2. Modelle und Wirklichkeit

3.3. Vor– und Nachteile von Modellen

3.4. Modelle, die nicht aus der Chemie stammen

3.5. Modelle von Atomen

3.6. Modelle von Bindungen

3.7. weitere Modelle aus der Chemie

3.8. Die Formel – ein vielseitiges Modell

Kapitel 4 : Werkzeug

4.1. Thermodynamik

4.1.1. Systeme

4.1.2. Energie

4.1.3. Energieaustausch

4.1.4. Enthalpie

4.1.5. Die wichtigste Frage – erste Zwischenbilanz

4.1.6. Entropie

4.1.7. Freie Enthalpie

4.1.8. Freie Enthalpie – Beispiele

4.1.9. Die wichtigste Frage – zweite Zwischenbilanz

4.2. Kinetik

4.2.x. Die wichtigste Frage – Antwort

4.5. Zählregeln für Elektronen

Kapitel 5 : Bindungen

5.1. Modellbildung und ein Sack voller Beispiele

5.2. Magnesiumoxid und die Ionenbindung

5.3. Diamant und die Atombindung

5.4. Kupfer und die Metallbindung

5.5. Permanente Dipole und Polarität

5.6. Schwefeldioxid und die Dipolkräfte

5.7. Wasser, Essigsäure und die Wasserstoffbrückenbindung

5.8. Induzierte Dipole und Polarisierbarkeit

5.9. Temporäre Dipole und Dispersionskräfte

5.10. Van–der–Waals–Kräfte

5.11. Bindungsenergien im Vergleich

5.12. Kraft und Energie bei Bindungen

Strukturen beschreiben

Kapitel 6 : Moleküle

6.1. Molekülgeometrie

6.1.1. Das VSEPR–Modell

6.1.2. Tabelle der Molekülgeometrien

6.1.3. Moleküle mit tetraedrischer Geometrie

6.2. Beweglichkeit der Moleküle

6.3. Isomerie

6.4. Die Vielfalt der Moleküle

6.4.1. Anorganische und Organische Stoffe

6.4.2. Moleküle wie ein Sandwich – Ferrocen und Co.

6.4.3. Stoffe, die riechen

Kapitel 7 : Kristalle

7.1. Beschreibung von Kristallen

7.1.1. Äußerlichkeiten

7.1.2. Vorrede – Über das Schwierige

7.1.3. Elementarzelle

7.1.4. Graphiken

7.1.5. Schnittsequenzen (section sequences)

7.1.6. Atomumgebungen (atomic environments)

7.2. Strukturtypen – Überblick

7.3. Kugelpackungen

7.3.1. Die hexagonal dichteste Kugelpackung

7.3.2. Die kubisch dichteste Kugelpackung

7.4. Ionenkristalle

7.4.1. Lückenfüllen

7.4.2. Der Natriumchlorid–Strukturtyp

7.4.3. Der Fluorit–Strukturtyp

7.4.4. Der Zinkblende–Strukturtyp

7.4.5. Der Wurtzit–Strukturtyp

7.4.13. Der Perowskit–Strukturtyp

7.5. Nicht–perfekte Kristalle – Fehlordnung

7.6. Legierungen und Co

7.7. Kristalle aus Molekülen

7.8. Plastische Kristalle

7.9. Die Vielfalt der Kristalle

7.9.1. Dibenzolchrom

7.9.2. Die Zinn–IV–halogenide – Fallstudie

Kapitel 8 : Zwischen Kristallen und Flüssigkeiten

8.1. Gläser und amorphe Stoffe

8.2. Flüssigkristalle

8.2.1. Charakterisierung von Flüssigkristallen

8.2.2. Arten von Flüssigkristallen

8.2.3. Beschreibung von Mesophasen

8.2.4. Warum bilden sich Mesophasen ?

8.2.5. Nematische Phasen

8.2.6. Smektische Phasen

Kapitel 9 : Flüssigkeiten

Kapitel 10 : Gase

Beobachtungen erklären

Kapitel 11 : Aggregatzustände und Phasen

11.1. Der feste Zustand

11.2. Der flüssige Zustand

11.3. Der gasförmige Zustand

Kapitel 12 : Schmelzpunkt

Kapitel 13 : Sieden und Siedepunkt

Kapitel 14 : Elektrische Leitfähigkeit

Kapitel 15 : Viskosität

15.1. Physikalische Erklärung

15.2. Einflüsse

15.3. Phänomene

15.4. Einheit

15.5. Zahlenwerte

Kapitel 16 : Adhäsion und Kohäsion

Kapitel 17 : Härte

17.1. Warum ist ein Stoff hart ?

17.2. Wie man die Härte misst – die Mohssche Skala

17.3. Beispiele

Kapitel 18 : Löslichkeit und Mischbarkeit

Kapitel 19 : Säuren und Säurestärke

Kapitel 22 : Stoffe – Elemente

22.1. Diamant

22.2. Graphit

22.3. Fullerene

22.4. Schwefel

22.5. Cobalt

22.6. Iod

Kapitel 23 : Stoffe – Anorganische Stoffe

Kapitel 24 : Stoffe – Organische Stoffe

Bildnachweis

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Stoffindex

Formelindex

 

Warum gibt es dieses Buch ?

Titelbild des Buches

Bild 1 : Das Titelbild des Buches. Es zeigt das Verhältnis von Theorie und Praxis. Die Theorie erklärt Dinge des Alltags. Dinge des Alltags illustrieren die Theorie.

Es ist zu dem Zeitpunkt, da ich dies schreibe (Ende September 2019) fast genau 20 Jahre her, dass meine Internetseite online ging. Wenn ich sie heute betrachte, sehe ich, dass sie gewachsen ist. Sie ist organisch gewachsen, an vielen Stellen, in viele Richtungen. Viele Einzelseiten würde ich heute genauso schreiben, und sie helfen, das zeigen mir die Rückmeldungen der Benutzerinnen und Benutzer, vielen bei ihrem Studium, im Beruf oder an anderen Stellen.

Andere Seiten würde ich heute anders schreiben. Manches ist doppelt erklärt. Dann wieder stehen Dinge, die zusammengehören, an mehreren, weit entfernten Stellen. Einiges könnte ich ausführlicher erklären oder besser begründen, anderes kürzer fassen. Und ein paar Fehler sind auch drin.

Deshalb habe ich mich entschlossen, die Seite, soweit sie die Struktur der Stoffe betrifft, zu überarbeiten und gleichzeitig, systematisch zusammengefasst, in einem Buch zu veröffentlichen. Der Vorteil ist, dass Bezüge und Verweise passender aufgebaut werden können.

Das Buch wird langsam wachsen. Es werden von Zeit zu Zeit (geplant ist etwa monatlich) neue Ausgaben erscheinen. Die erste Ausgabe ist in der 39. Kalenderwoche des Jahres 2019 erschienen und trägt die Bezeichnung 2019–39. Auch alle folgenden Ausgaben werden nach demselben Schema benannt.

Wenn Sie wollen, laden Sie das Buch herunter, benutzen Sie es, haben Sie Spaß damit – oder arbeiten Sie damit. Viel Freude.

Infobereich

Alle Bilder dieser Seite : Lizenz CC–BY–SA–4.0. Bildnachweis und Lizenzinfo.
Text : Lizenz CC–BY–SA–4.0. Lizenzinfo.

 

 

Impressum        Datenschutzerklärung