20 Minuten
Luminol : Schwere Augenreizung, Katgeorie 2
und weitere Gefahrenklassen
Natronlauge (5 %) : Ätz/ Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 1A
Zuerst werden 2 Lösungen hergestellt.
Lösung 1 : In 10 ml 5 %iger Natronlauge werden 100 mg Luminol ( = 3Aminophthalsäurehydrazid ) gelöst. Die Lösung wird mit Wasser auf 500 ml aufgefüllt.
Lösung 2 : In 500 ml Wasser werden 0,3 g Kaliumhexacyanoferrat(III) ( = rotes Blutlaugensalz ) gelöst. Dazu gibt man 20 ml 3 %ige Wasserstoffperoxidlösung.
Die beiden Lösungen werden im Dunkeln gleichzeitig unter Rühren langsam in ein großes Becherglas gegeben. Es erscheint für 5 10 Sekunden eine blaue Lumineszenz. Sie kann durch Zugabe von weiterem festen Kaliumhexacyanoferrat mehrmals aufgefrischt werden.
Bei diesem Versuch läuft folgende Reaktion ab :
Bild 1 : Reaktionsgleichung der Luminolbildung
Dieselbe Reaktion findet übrigens auch beim Leuchten von Glühwürmchen statt.
Informationen über die physikalischen Hintergründe der Chemolumineszenz, Begriffe rund um die Lumineszenz und weitere Beispiele finden Sie auf der Seite der Uni Bayreuth.
Bild 1 : Lizenz CCBYSA4.0. Bildnachweis und Lizenzinfo.
Die übrigen Bilder dieser Seite (GHSGefahrensymbole) : Bildnachweis und Lizenzinfo.
Text : Lizenz CCBYSA4.0. Lizenzinfo.
Zum Seitenanfang | |||
Zum Versuch elektrolytische Kupferraffination | |||
Zum Versuch Rostentfernung | |||
| |||
Zum Überblick Versuche | |||
| |||
Zur Startseite | |||
|
Impressum Datenschutzerklärung